- Subtraktionsmethode
- zuweilen gebrauchter Begriff für Rest(kosten)wertrechnung (⇡ Kuppelprodukte).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Subtraktionsmethode — Subtraktionsmethode, Medizin: Verfahren der Röntgentechnik, bei dem aufeinander folgende Aufnahmen mit identischer Einstellung voneinander abgezogen werden, z. B. eine Leer und eine Kontrastaufnahme (digitale Subtraktionsangiographie); durch… … Universal-Lexikon
Affenindex — Der Affenindex oder englisch Ape Index ist ein anthropometrisches Maß, das einen Zusammenhang zwischen Armspannweite und Körpergröße eines Menschen herstellt. Obwohl der Begriff in der unwissenschaftlichen Sportkletterszene entstand, findet man… … Deutsch Wikipedia
Ape Index — Der Affenindex oder englisch Ape Index ist ein anthropometrisches Maß, das einen Zusammenhang zwischen Armspannweite und Körpergröße eines Menschen herstellt. Obwohl der Begriff in der unwissenschaftlichen Sportkletterszene entstand, findet man… … Deutsch Wikipedia
Dualsystem — Dezimalzahlen 0 bis 15 im Dualsystem Werte: 8 4 2 1 Null: 0 0 0 0 Eins: 0 0 0 1 Zwei: 0 0 1 0 Drei: 0 0 1 1 Vier … Deutsch Wikipedia
Neuroethik — Die Neuroethik (englisch neuroethics) ist eine Disziplin im Grenzgebiet zwischen den Neurowissenschaften und der Philosophie. In der Forschung herrscht noch Uneinigkeit über den Themenbereich der Neuroethik. Einige Wissenschaftler sehen die… … Deutsch Wikipedia
Farbsubtraktion — Farbsubtraktion, Verfahren der Röntgentechnik (Subtraktionsmethode) … Universal-Lexikon
Kuppelproduktion — Kuppelproduktion, Koppelproduktion, Verbundproduktion, die material oder verfahrensmäßig zwangsläufig miteinander verbundene Herstellung von zwei oder mehreren Gütern (Kuppelprodukte, Jointproducts). Dabei können gemeinsam verschiedenartige… … Universal-Lexikon
Kuppelprodukte — Koppelprodukte, primär verbundene Produkte, Spaltprodukte, Zwangsanfallsprodukte, Joint Products. I. Charakterisierung:1. Begriff: Produkte, die bei (technologisch) verbundener Produktion (Kuppelproduktion) simultan in einem Produktionsprozess… … Lexikon der Economics